Klimabilanz

Unsere Klimabilanz

Ein Thema, was uns besonders wichtig ist: Die Klimakrise. Nicht nur sind wir als Landwirte unmittelbar betroffen, sondern tragen auch eine große Verantwortung. Um den CO2-Fußabdruck unserer Tiere zu reduzieren, verfolgen wir mehrere Strategien. Die wichtigste Maßnahme ist: Feed no Food. Kingwood-Tiere erhalten kein Kraftfutter oder andere Futtermittel, die für die menschliche Ernährung genutzt werden könnten. Des Weiteren erfüllen sie wertvolle Funktionen in der Landschaftspflege und ersetzen damit Maschineneinsatz. Darüber hinaus spielen sie eine wichtige Rolle in dem Erhalt von Grünland und der Speicherung von Kohlenstoff in unseren Böden. Und nicht zuletzt sind sie großartige Pädagogen und unterstützen uns tatkräftig in der Umweltbildung. Dies ist zwar schwierig in CO2-Äquivalenten zu messen, jedoch sind wir überzeugt, dass auch diese Leistung einen Unterschied für Natur und Klima macht.

Für die Zukunft planen wir, die Erträge unseres Grünlands durch verbessertes Management und die Einsaat von Leguminosen noch zu erhöhen. Somit können wir die Leistungen unserer Tiere verbessern und folglich CO2-Emissionen senken. Des Weiteren in Planung ist die Schaffung von weiteren Grünlandflächen sowie die Integration von Agroforst. Das bedeutet noch mehr Tierwohl und noch höhere Bindung von Kohlenstoff.

 

Und wieviel CO2 erzeugt mein Rindfleisch nun?

Ehrlich gesagt: Es kommt drauf an

Wir könnten euch jetzt hier einfach eine Zahl hinschreiben. Jedoch ist Klimabilanzierung eine komplizierte Sache – vor allem in der Landwirtschaft. Wir bleiben ehrlich und sagen: wir wissen es nicht genau. Unser bester Tipp:

12,9 - 33,0 kgCO2eq
[Kilogramm CO2-Äquivalente pro Kilogramm Rindfleisch; Tolle (2019)]

Diese Spanne wurde in einer Klimabilanzierung für den Hof Tolle errechnet. Jedoch können die Ergebnisse einer Klimabilanzierung stark variieren und sind von Betrieb zu Betrieb verschieden. Neben den betrieblichen Strukturen ist das Ergebnis abhängig von Methodik, Systemgrenzen, Emissionsfaktoren und und und.

Mehr Informationen finden sich in der Klimabilanz des Hof Tolle, die im Rahmen einer Forschungsarbeit an der Universität Hohenheim speziell für die Rinderhaltung erstellt wurde. Diese erläutert das Vorgehen, die verschiedenen Faktoren und und Probleme, die eine Klimabilanzierung so schwierig machen.

Hier findest du die Arbeit: www.hof-tolle.de