FAQ


Wie funktioniert der Versand?

Unser Rindfleisch wird tiefgefroren versandt. Dies hat den Grund, dass wir einen Nose-to-Tail Ansatz verfolgen und alles von dem Tier verwenden möchten. Das bedeutet aber auch, dass nicht alles zeitgleich verwertet werden kann und manche Produkte auch aus Gründen der Lebensmittelsicherheit besser gefroren versandt werden. Dementsprechend kann es dazu kommen, dass euere Bestellung teilweise angetaut sein kann. Da unsere Produkte aber in der Regel nicht länger als 24 Stunden unterwegs sind und unsere Isolierverpackung über 48 Stunden Temperaturen von unter 4°C halten kann, ist das wieder-einfrieren von Kingwood-Rindfleisch kein Problem.


Wie funktioniert die Abholung?

Gerne könnt ihr auch direkt bei uns in Fürstenwald vorbeikommen und euer Rindfleisch abholen. Unsere Abholtage sind Mittwochs und Samstags zwischen 15:00 und 17:00 Uhr. Schickt uns nach eurer Bestellung einfach eine kurze Mail, welchen Tag ihr vorbeikommen wollt. Wir bereiten dann alles vor.
Tipp: Bringt am besten eine Kühlbox mit.

Die Adresse ist: Hof Tolle, Richardsweg 1, 34379 Calden-Fürstenwald


Was mache ich mit dem Verpackungsmaterial?

Zwar bemühen wir uns um eine möglichst ressourcenschonende Verpackung, aber ganz ohne geht es leider (noch) nicht. Aber unsere Partner von Landpack sind auf einem guten Weg.
Die Kühlakkus sind mit Leitungswasser gefüllt und können zum Blumen gießen benutzt werden. Das Akku an sich kannst du in die Recycling-Tonne geben. Die Isolierpaneele sind aus Stroh und können im Ganzen im Restmüll (oder ohne die Hülle auf deinen Kompost) entsorgt werden. Die Vakuumbeutel um das Rindfleisch bestehen aus einer doppellagigen Polyamid-Polyethylen Verbundfolie. Die Beutel sind recyclebar und du kannst sie ebenfalls in die entsprechende Tonne tun.

Wenn du bei uns in der Nähe wohnst oder einfach mal die Kingwood Farm besuchen willst kannst du den Versandkarton und das Isoliermaterial uns auch gerne wieder mitbringen – dann können wir es weiter verwenden.


Warum gibt es einen Mindestbestellwert?

Der Transport von Waren trägt einen großen Teil zu unseren Emissionen bei. Diese lassen sich leider zu diesem Zeitpunkt noch nicht gänzlich vermeiden. Jedoch probieren wir durch Projekte wie die Anlage von Agroforstflächen auf dem Hof Tolle unsere Emissionen zu kompensieren. Da aber auch Kompensation seine Grenzen hat müssen wir gucken, dass wir nötige Transporte möglichst effizient gestalten, um so Ressourcen zu schonen.

Tipp: Fragt eine Freundin oder einen Freund und bestellt gemeinsam. Weniger Versandkosten, weniger Verpackung, weniger Ressourcenverbrauch.

 

Sind alle Produkte genauso schwer, wie sie im Shop angegeben sind?

Da es sich bei Rindfleisch um ein Naturprodukt handelt, das bei uns noch handwerklich verarbeitet wird, gleicht kein Stück dem anderen. Dementsprechend sind auch die Gewichte der Einzelteile unterschiedlich. Wir benutzen in unserer Lagerverwaltung wie auch im Webshop ein System mit 100g Schritten. Das bedeutet, dass das Produkt, das ihr kauft, mindestens das angegebene Gewicht hat.

Beispiel: Du bestellst einen schönen, saftigen Rinderbraten. Du wählst die Kategorie "700g" aus. Das bedeutet, dass dein Braten garantiert ein Gewicht zwischen 700g und 799g haben wird.

Dein Vorteil: Du bekommst fast immer mehr, als du bezahlst.

 

Wieso werden die Preise pro 100g angegeben?

Die Preise unseres Rindfleisches geben wir aus mehreren Gründen in 100g an. Zum einen, weil wir unsere Produkte in 100g Schritten eingelagert werden. Zum anderen (und das ist eigentlich wichtiger) wollen wir damit zeigen, dass gutes Rindfleisch eigentlich nicht teuer ist - vorrausgesetzt, dass man die Menge anpasst.

In Anlehnung an die Ernährungsempfehlungen der DGE und der EAT-Lancet Commission würde eine Portion Rindfleisch (ca. 100g pro Person, 1-2x die Woche) aus unserem 5kg Mischpaket also nur 2,30€ pro Mahlzeit kosten.

 

Ihr verkauft Rindfleisch - warum seid ihr trotzdem dafür, den Fleischkonsum zu reduzieren?

Weil es sich hier um eine ökologische Notwendigkeit handelt. Unser Fleischkonsum in Deutschland (da schließen wir uns selbst garnicht aus) ist auf einem nicht nachhaltigen Niveau. Vor allem Rindfleisch ist hier problematisch aufgrund der hohen Methan-Emissionen und den damit verbundenen Auswirkungen auf unser Klimasystem. Auf der anderen Seite ist Rindfleisch aber auch im Vorteil, da das Rind Grünland und Leguminosen verwerten kann und damit nicht in Nahrungskonkurrenz mit dem Menschen steht.

Deswegen ist unser Ansatz: weniges, aber gutes Rindfleisch. Und das nur von glücklichen Weiderindern.


Was muss ich beim Lagern und Auftauen beachten?

Nachdem du dein Rindfleischpaket erhalten hast, solltest du es möglichst schnell in die Tiefkühleinheit legen. Im besten Fall legst du die einzelnen Teile weit auseinander, damit sie möglichst schnell und gleichmäßig wieder komplett durchfrieren. Einmal eingefroren ist dein Rindfleisch ohne Probleme 12 Monate (und in der Regel noch viel länger) haltbar.

Möchtest du dein Rindfleisch auftauen sollte dies möglichst schonend passieren. Ideal ist es das Rindfleisch zeitig aus der Gefriereinheit zu nehmen (24-48 Stunden vorher) und langsam im Kühlschrank (ca. 4°C) auftauen zu lassen.


Kann man die Kingwood Highland Farm besuchen?

Sehr gerne könnt ihr uns besuchen. Unser Sitz ist an dem Hof Tolle in Fürstenwald, kurz vor Kassel. Feste Hofführungen haben wir nicht, aber gerne zeigen wir interessierten Gruppen unseren Betrieb, die Tiere und unsere Ideen. Schick uns gerne eine E-Mail mit deiner Anfrage.

Über unsere Aktivitäten im Bereich Bauernhof als Klassenzimmer erfährst du mehr auf hof-tolle.de.


Gibt es die Möglichkeit größere Mengen zu kaufen?

Ja, gerne geben wir auch größere Mengen Rindfleisch ab. Jedoch müssen wir dies in unseren Betriebsablauf einplanen, es erfordert also etwas Vorlauf. Schick uns einfach eine E-Mail mit deiner Anfrage und wir besprechen alles weitere gemeinsam.


Gibt es Kingwood-Rindfleisch auch auf Wochenmärkten?

Nein, wir sind mit unseren Produkten nicht auf Wochenmärkten o.ä. vertreten. Der Aufwand für Kühlung und Personal ist da zu groß.


Verkauft ihr nur Fleisch von Tieren des Hof Tolle oder auch von anderen Landwirt:innen?

Momentan verkaufen wir überwiegend Tiere des Hof Tolle. Jedoch sind wir auch auf der Suche nach anderen Landwirt:innen, die unsere hohen Ansprüche an Tierwohl, Nachhaltigkeit und Qualität teilen und die wir bei der Vermarktung unterstützen können.


Von welchem Tier stammt mein Fleisch?

Alle unsere Tiere haben Namen. Diese findet ihr auch auf den Etiketten unserer Produkte. In der Regel stammt euer Fleisch von unserer letzten Schlachtung, da wir immer erst Schlachten, wenn das vorige Tier verkauft ist.

Aufgrund der begrenzten Menge kann es bei Special-Cuts sein, dass ihr auch Teile von vergangenen Schlachtungen bekommt. Da wir unsere Produkte aber direkt schockfrosten ist das kein Problem.


Wie setzt sich der Preis für Kingwood-Rindfleisch zusammen?

Unser Preis zeigt, wieviel gutes Rindfleisch kosten muss, damit alle Beteiligten gut und fair bezahlt werden können – und dabei die Umwelt nicht belastet, sondern gefördert und erhalten wird. Dies beginnt bei der Bäuerin oder dem Bauern, bei dem die Tiere leben und aufwachsen. Da Kingwood Tiere ausschließlich extensiv gehalten werden und wichtige ökologische und soziale Funktionen erfüllen, entstehen bereits auf den Höfen höhere Kosten als es bei Tieren aus konventioneller Haltung der Fall wäre. Weiter geht es bei den regionalen Verarbeitern. Geschlachtet und zerlegt werden die Tiere in kleinen Handwerksbetrieben, bei denen nicht die Stückzahl, sondern die Qualität im Vordergrund steht. Dieses Handwerk möchten wir aktiv unterstützen – und sind bereit, dafür wesentlich höhere Kosten auf uns zunehmen. Nicht zuletzt kommen dazu unsere sozialen Aktivitäten im Bereich Umweltbildungen und Bauernhof als Klassenzimmer.